Aus dem Kirchenchor Texing entstand im Februar 2003 die Chorgemeinschaft "Die TexSinger". Die neue Chorleiterin Leopoldine Salzer lud zum Singen ein, und mehr als 40 Sängerinnen und Sänger waren mit dabei. Seitdem hat es zwar einen geringen Austausch gegeben, im Großen und Ganzen aber ist der Stamm des Chores gleich geblieben.
Unsere - auch personell bedingte - enge Zusammenarbeit mit dem Musikverein Texingtal wird mit gemeinsamen Konzerten in der Pfarrkirche Plankenstein am besten abgebildet. "Musikalischer Palmsonntag" im Jahr 2007 und im Jahr 2010, beidemale ein großer Erfolg.
Mit einem großen Kirchenkonzert und dem ersten Schlagerabend feiern die "TexSinger" ihren 5. Geburtstag im Jahr 2008.
Als der allseits beliebte Pfarrer Geistl. Rat Karl Ritt in Pension geht, folgt ihm Zbigniew Bisaga als Pfarrer von Texing. Es entwickelt sich bald eine gespannte Atmosphäre, die darin gipfelt, dass der Chor zu Weihnachten ausgeladen wird und auch das Probenlokal im Pfarrhof verlässt. Es gibt Gespräche - unter anderem mit Bischof Klaus Küng - und schließlich wird Bisaga wieder abberufen. Wir ziehen wieder ein im Pfarrhof, der neue Pfarrer Cornelius Tirkey ist uns wieder gewogen, die musikalische Kirchenwelt in Texing ist wieder in Ordnung.
Die turbulenten Ereignisse der Jahre 2009 und 2010 haben auch ihr Gutes, wir werden von Pfarren der Umgebung eingeladen, um als Gastchor zu singen. In Purgstall und vor allem in Kirchberg an der Pielach. Mit dieser Pfarre und ihrem Pfarrer August "Gustl" Blazic entwickelt sich eine schöne musikalische Freundschaft und es wird zur Tradition, dass wir dort zweimal pro Jahr eine Messe gestalten.
Einmal mehr zusammen mit dem Musikverein Texingtal in Plankenstein - diesmal aber nicht in der Pfarrkirche, sondern "Open Air" auf dem Gelände der Burg Plankenstein - ein echtes Highlight anlässlich der Eröffnung des neuen Musikheimes in Texing im August 2013.
Das Jubiläum wird wieder mit Schlagern, Oldies und Musicalmelodien gefeiert, der Saal im Gasthof Haselsteiner ist zweimal voll, diese Spezialität der "TexSinger" hat sich etabliert.
Wir sind ein Teil des großen Jubiläumsfestes im Jahr 2015. Beim "Platzlsingen" im Hof des Schlosses ernten wir viel Applaus und Anerkennung. Und Poldi erhält sogar nach der "Carmina Burana" auf der Bühne des Wolkenturms zum Dank fürs Mitmachen eine Rose.
Der Komponist Markus Pfandler-Pöcksteiner schreibt im Zuge eines Projektes der Chorszene NÖ für die "TexSinger" ein sechsstimmiges Credo, der Text kommt von Reinhard Schwarz. Das Werk wird in der Kremser Minoritenkirche uraufgeführt.
Unsere Schlagerabende im Gasthaus Haselsteiner kommen großartig an, zweimal hintereinander ist der Saal zum Bersten voll.
Einmal mehr ein Riesenerfolg ist der Schlagerabend im Gasthaus Haselsteiner.
Im März 2019 werden wir auch nach der Pensionierung von Pfarrer "Gustl" Blazic nach Kirchberg eingeladen, um eine Messe zu gestalten. Es ist vorerst die letzte für uns in Kirchberg, eine kleine Tradition geht zu Ende. Auch der damalige Pfarrer Hochedlinger ist nicht mehr in Kirchberg.
Die Corona-Pandemie macht von März 2020 an Proben und Auftritte für zwei Jahre fast unmöglich. Erstmals wieder singen können wir - weil im Freien - beim Erntedankfest in Texing im September 2021. Die Probenarbeit beginnt erst im August 2022 wieder uneingeschränkt und regelmäßig.